Selbstständig machen – mit Spree & Havel
Beraten mit Rückhalt. Gründen mit System.
Selbstständig machen:
Beratungsstellenleiter/in werden
Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viele Fragen – aber auch große Chancen. Wer sich bei Spree & Havel als Beratungsstellenleiter/in selbstständig macht, profitiert von einem erprobten Konzept, umfassender Unterstützung und einem klaren rechtlichen Rahmen.

Warum sich als Beratungsstellenleiter/in selbstständig machen?
- Krisensicherer Beruf mit stetigem Bedarf
- Verbindung von Fachwissen und direkter Arbeit mit Menschen
- Aufbau eines eigenen Mitgliederstamms mit Wachstumspotenzial
- Klarer rechtlicher Rahmen nach § 4 Nr. 11 StBerG
- Staatlich anerkannte Beratungstätigkeit mit hoher Relevanz
Ob nebenberuflich oder als hauptberuflicher Neustart
Spree & Havel bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Beratungsstelle zu führen – mit echter Freiheit, aber nie allein.
Jahre Lohnsteuerhilfe
Zufriedene Mitglieder
Beratungsstellen
Ihre Vorteile als Beratungsstellenleiter/in bei Spree & Havel
Attraktive Vergütung
75 % der Beiträge und Aufnahmegebühren
Flexible Arbeitszeitmodelle
Neben- oder hauptberuflich, Voll- oder Teilzeit
Standortunabhängig
Wahlfreier Aufbau Ihrer Beratungsstelle
Starterpaket inklusive
Persönliche Begleitung
Ansprechpartner und eine zentrale Hotline
Digitale Prozesse
Mitgliederservice und Datenübermittlung online
Fortbildung inklusive
Vereinseigene Weiterbildungen und Schulungen
Marketing-Support
Haftpflichtversicherung
Work-Life-Balance und Flexibilität unserer Beratungsstellenleiter/innen
Wo Sie arbeiten?
Home-Office oder eigenes Büro
Wann Sie arbeiten?
Tagsüber, abends oder am Wochenende
Wie viel Sie arbeiten?
Teilzeit, Vollzeit oder wachstumsorientiert
Das ermöglicht individuelle Lebensplanung – ob in der Familienphase, vor dem Ruhestand oder im beruflichen Neuanfang.
Voraussetzungen, um sich für Spree & Havel selbstständig zu machen
- Eine kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung, z. B. als
- Steuerfachangestellte/r
- Bilanzbuchhalter/in
- Steuerfachwirt/in
- Finanzwirt/in
- Alternativ: Abschluss als
- Steuerberater/in
- Rechtsanwalt/-anwältin
- Wirtschaftsprüfer/in
- Eine mindestens 3-jährige berufspraktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Steuern.
Fehlen noch Erfahrungsjahre? Dann lohnt sich ein Gespräch über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten oder den Einstieg in Teilzeit. Spree & Havel unterstützt mit regelmäßigen Schulungen, einem eigenen Fortbildungsportal und TÜV-zertifizierten Webinaren.
Ihre Vergütung – fair und leistungsbezogen
- 75 % der Jahresbeiträge und Aufnahmegebühren
- Auszahlung direkt nach Eingang der Mitgliedsbeiträge
- Keine Umsatzbeteiligung, keine Verwaltungsgebühren
- Werbe-Boni und Zuschüsse möglich
- Hohe Planbarkeit – mit direkter Kontrolle über den Erfolg
Das erwartet Sie in Ihrer eigenen Beratungsstelle
- Erstellung von Einkommensteuererklärungen für Mitglieder
- Ganzjährige Einkommensteuer-Beratung
- Prüfung von Bescheiden, ggf. Einspruchsverfahren
- Beratung zu Steuerklassen, Kindergeld, Altersvorsorge
- Betreuung und Aufbau eines eigenen Mitgliederstamms
- Organisation Ihres Arbeitsalltags – mit eigenem Büro oder im Home-Office
- Optional: Mitarbeitendenführung und Teamaufbau
Schritt für Schritt Beratungsstellenleiter/in werden
- Kontaktaufnahme und Kennenlerngespräch
- Einreichung Ihrer Unterlagen / Qualifikationen (Lebenslauf, Nachweise)
- Eignungsprüfung und Vertragsangebot
- Onboarding mit Schulung und technischer Ausstattung
- Eröffnung Ihrer Beratungsstelle – inkl. Startmarketing und Support bei der Mitgliedervermittlung
Unterstützung, auf die unsere Berater zählen können
- Persönliche Ansprechpartner und zentrale Hotline
- Steuer-Hotline und Fachberatung
- Digitale Mitgliedsverwaltung und Datenübermittlung
- Marketing-Support zur Mitgliedergewinnung
- Einbindung in ein starkes Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen
- Regelmäßige vereinsinterne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Chancen für jede Lebenssituation
Für Profis
Idealer Weg, um steuerliche Expertise in eine eigenverantwortliche Tätigkeit mit Sinn zu überführen.
Für Teilzeitinteressierte und Eltern
Flexible Einstiegsmöglichkeiten, auch neben Familie oder anderem Beruf.
Für Ruheständler/innen
Beraten, solange man möchte – mit reduzierter Stundenzahl und klarer Struktur.
Für Wiedereinsteiger/innen
Begleitet zurück ins Berufsleben – mit Netzwerk, Fortbildungen und echtem Bedarf.
Jetzt selbstständig machen – ohne Umwege
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – und darauf, Sie kennenzulernen. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns gerne an unter 030 / 49 77 92 12 (Mo-Mi 9-14 Uhr).
