Karriere als Beratungsstellenleiter Lohnsteuerhilfeverein - Lohnsteuerhilfeverein Spree & Havel

Karriere als Beratungs­stellen­leiter/in Lohnsteuer­hilfeverein

Selbstständig beraten. Persönlich wachsen. Flexibel arbeiten.
Wir suchen ständig neue interessierte Steuerfachleute.

Karriere bei Spree & Havel

Ihre eigene Beratungsstelle beim Lohnsteuerhilfeverein Spree & Havel

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!


Eine Karriere, die fachlich fordert, menschlich verbindet und individuell gestaltbar ist: Als Beratungsstellenleiter/in bei Spree & Havel erwartet Sie mehr als ein Job – nämlich eine sinnstiftende Tätigkeit mit Freiheit, Rückhalt und Perspektive.

Wer selbstständig arbeiten möchte, aber nicht allein, findet bei Spree & Havel den idealen Rahmen: digital modern, organisatorisch entlastet, persönlich begleitet.

Flexibilität & Freiheit

Steigen Sie flexibel in Ihre Karriere beim Lohnsteuerhilfeverein Spree & Havel ein, indem Sie nebenberuflich beginnen und mit unserer Hilfe einen festen Mitgliederstamm aufbauen. Bestimmen Sie selbst, wann und wo die Beratungen stattfinden (digital / in Präsenz).

blank

Wertschätzung & Anerkennung

Fühlen Sie sich von Ihren Kunden wie auch vom Spree & Havel-Team für Ihre Expertise, Ihre persönliche und fachkundige Beratung sowie Ihre wichtigen Beiträge hoch geschätzt.

blank

Spaß & Abwechslung

Als Beratungsstellenleiter/-in eines Lohnsteuerhilfevereins übernehmen Sie mehr als die Erstellung der Einkommensteuererklärung für unsere Mitglieder. Die Aufgaben sind vielfältig und spannend – eine Tätigkeit, die Spaß macht.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Erstellung der Einkommensteuererklärung für unsere Mitglieder & ganzjährige Beratung zu sämtlichen Einkommensteuerfragen

  • Prüfung der Einkommensteuerbescheide & Erhebung von Einsprüchen
  • Korrespondenz mit Finanzämtern, Mitgliedern und der Spree & Havel-Geschäftsstelle
  • Beantragung aller Steuerermäßigungen
  • Unterstützung bei der Steuerklassenwahl
  • Steuerliche Beratung rund um das Kindergeld
  • Berechnung der voraussichtlichen Steuerrückerstattungen oder – Nachzahlung
  • Selbstständige Leitung einer eigenen Beratungsstelle – ggf. sogar mit Mitarbeitenden

Diese Aufgaben erfüllen Sie im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG

Beratungsstelle leiten beim Lohnsteuerverein Spree & Havel: Ihre Vorteile im Überblick

Unterstützung bei Ihren ersten Schritten

Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten zur Beratungsstellenleitung eines Lohnsteuerhilfevereins, um den Start so leicht und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wir bieten Ihnen ein Basistraining an und leiten neue Mitglieder an Sie weiter, um schnell einen Kundenstamm aufbauen zu können. Mitglieder von ausscheidenden Beratungsstellenleiter/-innen können Sie kostenlos übernehmen.

Attraktive Vergütung und nachhaltiger Erfolg

Die Vergütung basiert auf einem transparenten Honorarsystem:

  • 75 % Beteiligung an Mitgliedsbeitrag und Aufnahmegebühr
  • Sofortige Auszahlung nach Zahlung durch das Mitglied
  • Keine Fixkosten oder Einstiegsinvestitionen
  • Optionale Boni für Wachstum oder besondere Leistungen
  • Unterstützung bei regionalem Marketing und Sichtbarkeit

Persönlich und familiär

Wir legen Wert auf ein persönliches Miteinander. Bei uns gibt es persönliche Ansprechpartner in der Zentrale, kurze Entscheidungsprozesse und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterbildungen

Wir bieten Ihnen kostenlose, vereinsinterne Schulungen an, sowie einen Steuerexperten, wenn Sie spezielle Steuerfragen haben.

Voraussetzung für eine/n Beratungsstellenleiter/in beim Lohnsteuerhilfeverein Spree & Havel

Zugelassen werden Personen mit:

  • Abgeschlossener kaufmännischer oder steuerfachlicher Ausbildung, z. B.
    • Steuerfachangestellte/r
    • Steuerfachwirt/in
    • Bilanzbuchhalter/in
    • Finanzwirt/in
    • Buchhalter/in
    • ehem. Finanzbeamte
  • Alternativ: Abschluss als
    • Steuerberater/in
    • Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
  • Zusätzlich: mindestens 3 Jahre Erfahrung im Einkommensteuerrecht (gemäß § 23 Abs. 3 StBerG)

Fehlen noch Erfahrungsjahre? Dann lohnt sich ein Gespräch über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten oder den Einstieg in Teilzeit. Spree & Havel bietet umfangreiche Unterstützungsleistungen an.

Arbeitsmodelle und Wachstum

Sie entscheiden selbst:

  • Nebenberuflich mit langsamem Aufbau
  • Hauptberuflich mit Volldynamik und Wachstum
  • Teilzeit-Modelle für Familie oder Wiedereinstieg
  • Home-Office oder eigenes Beratungsbüro
  • Übernahme bestehender Beratungsstellen möglich

Bewerbungs­prozess für Ihre Karriere als Beratungsstellen­leiter/in

  1. Kontaktaufnahme und Kennenlerngespräch
  2. Einreichung Ihrer Unterlagen / Qualifikationen (Lebenslauf, Nachweise)
  3. Eignungsprüfung und Vertragsangebot
  4. Onboarding mit Schulung und technischer Ausstattung
  5. Eröffnung Ihrer Beratungsstelle – inkl. Startmarketing und Support bei der Mitgliedervermittlung